Diese Datenschutzerklärung erläutert Ihnen Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten (nachfolgend „Daten“ genannt) beim Besuch und bei der Nutzung unseres Onlineangebots unter „lolbaby.de“ sowie der damit verbundenen Unterseiten, Funktionen und Inhalte (zusammenfassend „Onlineangebot“). Ferner informiert sie über externe Onlinepräsenzen wie unsere Social-Media-Profile. Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Digital Design Ug
Dawid Fleszewski
digitaldesignug.de
29525 Uelzen, Deutschland
E-Mail: digitaldesignug@gmail.com
Bestandsdaten: z. B. Namen, Adressen, E-Mail-Adressen, sofern von Nutzern angegeben
Kontaktdaten: z. B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern (falls vom Nutzer bereitgestellt)
Inhaltsdaten: z. B. Texteingaben, hochgeladene Bilder oder sonstige bereitgestellte Inhalte
Nutzungsdaten: z. B. besuchte Seiten, Zugriffszeiten, Interaktionen, Wunschlisten-Verwaltung
Meta-/Kommunikationsdaten: z. B. IP-Adressen, Geräteinformationen, Browserdaten
Kategorien betroffener Personen
Betroffen sind Besucher sowie registrierte Nutzer unseres Onlineangebots (nachfolgend „Nutzer“).
Bereitstellung unseres Onlineangebots, inklusive aller Funktionen
Ermöglichung der Registrierung und des Logins für die Nutzerbereich-Funktionen (z. B. Wunschlisten)
Verwaltung von Wunschlisten (Hinzufügen/Entfernen von Produkten)
Bereitstellung von Affiliate-Links zu Amazon und Etsy zur Monetarisierung unseres Angebots
Erfassung von Aufrufzahlen („Views“) bestimmter Produkte zur statistischen Auswertung
Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
Sicherheitsmaßnahmen und Missbrauchsprävention
Analyse der Reichweite und Optimierung unseres Angebots
Keine direkten Kaufabwicklungen auf lolbaby.de
Wir selbst verkaufen über unser Onlineangebot keine Produkte. Bei Interesse an einem Produkt werden Nutzer per Affiliate-Link auf die Plattformen unserer Partner (z. B. Amazon, Etsy) weitergeleitet. Tätigt ein Nutzer dort einen Kauf, erhalten wir gegebenenfalls eine Provision. Für den Käufer entstehen durch die Verwendung unserer Affiliate-Links keine zusätzlichen Kosten.
Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse).
Verarbeitung: Jeder Umgang mit personenbezogenen Daten, z. B. Erheben, Speichern, Auswerten, Übermitteln oder Löschen.
Pseudonymisierung: Die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, die eine Zuordnung zu einer bestimmten Person ohne weitere Informationen unmöglich macht.
Verantwortlicher: Die Person oder Stelle, die über den Zweck und die Mittel der Datenverarbeitung entscheidet.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Sofern in dieser Erklärung nicht anders angegeben, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen der DSGVO:
Erfüllung eines Vertrags oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Dazu gehört auch die Nutzung von Verschlüsselungstechniken (z. B. SSL/TLS), erkennbar am „https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers.
Eine Offenlegung oder Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur, wenn eine entsprechende rechtliche Grundlage (z. B. Einwilligung, gesetzliche Verpflichtung, berechtigtes Interesse) vorliegt oder wenn es zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen notwendig ist. Sofern wir externe Dienstleister („Auftragsverarbeiter“) einbinden, geschieht dies auf Grundlage eines entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO.
Sofern eine Übermittlung Ihrer Daten in ein Land außerhalb der EU/des EWR erfolgt, stellen wir sicher, dass entsprechende Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) oder ein angemessenes Datenschutzniveau vorliegen.
Auskunft über Ihre verarbeiteten Daten zu verlangen
Unrichtige Daten berichtigen zu lassen
Die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen
Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Datenübertragbarkeit)
Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen
Für die Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben angegebene Kontaktadresse oder schreiben Sie an digitaldesignug@gmail.com.
Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie haben das Recht, der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO jederzeit zu widersprechen. Dies gilt insbesondere für die Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Direktwerbung.
Unser Onlineangebot nutzt Cookies und vergleichbare Technologien, um Funktionen bereitzustellen, Präferenzen der Nutzer zu speichern und unser Angebot zu optimieren. Sie können das Speichern von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers verhindern oder bereits gespeicherte Cookies löschen. Bitte beachten Sie, dass dadurch eventuell einzelne Funktionen unseres Angebots nicht mehr vollumfänglich genutzt werden können.
Wir löschen personenbezogene Daten, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Ist eine Löschung aus rechtlichen Gründen nicht möglich, schränken wir die Verarbeitung der Daten ein.
Nutzerinnen und Nutzer, die ihr registriertes Konto bei lolbaby.de löschen möchten, können uns jederzeit eine E-Mail an kontakt@lolbaby.de senden. Bitte geben Sie in Ihrer Nachricht die zur Identifizierung benötigten Informationen (z. B. Ihre bei uns verwendete E-Mail-Adresse) an. Nach Erhalt Ihrer Anfrage prüfen wir diese und löschen Ihr Konto zeitnah, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Nach der Löschung sind Sie nicht mehr in der Lage, auf den geschützten Login-Bereich und die dort gespeicherten Daten (z. B. Wunschlisten) zuzugreifen.
Auf lolbaby.de präsentieren wir Produktbilder, Markenlogos, Grafiken und Beschreibungen, die teilweise von Drittanbietern (z. B. Amazon, Etsy) stammen oder an diese angelehnt sind. Soweit nicht anders angegeben, stehen die Rechte an diesen Bildern und Inhalten ausschließlich den jeweiligen Eigentümern (Herstellern, Markeninhabern) zu.
Die von uns verwendeten Produktbilder dienen ausschließlich der Darstellung und Veranschaulichung der beworbenen Produkte. Einige Bilder können von uns weiterverarbeitet oder angepasst worden sein (z. B. Freistellung, Anpassung der Bildgröße), ohne dass dadurch Eigentumsrechte auf uns übergehen. Wir erheben keinerlei Anspruch auf das Urheberrecht oder Markenrecht Dritter.
Sollten Sie der Meinung sein, dass die Verwendung einzelner Inhalte auf unserer Website Ihre Rechte verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend unter kontakt@lolbaby.de. Nach Prüfung Ihres Anliegens werden wir bei berechtigten Beanstandungen die betreffenden Inhalte umgehend entfernen oder entsprechend anpassen.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen unserer Datenverarbeitungsprozesse, rechtlichen Vorschriften oder technologischen Weiterentwicklungen anzupassen. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Stand dieser Datenschutzerklärung.
Wir binden Affiliate-Links von Amazon und Etsy in unser Onlineangebot ein. Wenn Nutzer über einen solchen Link auf die Plattform des jeweiligen Anbieters gelangen und dort ein Produkt erwerben, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Hierbei werden vom jeweiligen Anbieter Cookies oder vergleichbare Technologien eingesetzt, um nachvollziehen zu können, dass der Nutzer über unser Onlineangebot zum Partner gelangt ist. Für den Käufer entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Amazon oder Etsy entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Plattformen.
Amazon: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010
Etsy: https://www.etsy.com/legal/privacy
Unser Hostinganbieter stellt die Infrastruktur für den Betrieb dieser Webseite bereit. Dabei werden im Rahmen berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Logfiles über Serverzugriffe erstellt. Diese enthalten z. B. IP-Adressen, Browserinformationen, Zugriffszeiten und Referrer-URLs. Diese Daten dienen Sicherheitszwecken und zur Fehleranalyse und werden in der Regel nach spätestens sieben Tagen gelöscht, sofern keine längere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist.
Soweit wir Analysetools einsetzen, erfolgen deren Einsatz und die damit verbundene Datenverarbeitung auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer nutzerfreundlichen, wirtschaftlichen und technisch sicheren Gestaltung unseres Onlineangebots. Sofern möglich, nutzen wir Funktionen zur IP-Anonymisierung oder Pseudonymisierung.
Registrierte Nutzer können sich auf unserer Webseite in einen geschützten Bereich einloggen und Wunschlisten anlegen, Produkte hinzufügen oder entfernen. Die dabei anfallenden Daten verarbeiten wir ausschließlich zur Bereitstellung dieser Funktion, zur Sicherheit (z. B. Verhinderung missbräuchlicher Nutzung) und zur Verbesserung unserer Dienste. Die Speicherung erfolgt nur so lange, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist.
Wir erfassen die Anzahl der Aufrufe einzelner Produkte (Views), um das Interesse unserer Nutzer besser verstehen und unsere Inhalte optimieren zu können. Diese Erfassung erfolgt in pseudonymisierter Form, sodass kein Rückschluss auf eine konkrete Person möglich ist.
Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z. B. an der statistischen Auswertung, Verbesserung und wirtschaftlichen Nutzung unseres Onlineangebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) nutzen wir „Google Analytics“, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“). Bei dessen Einsatz kommen Cookies zum Einsatz. Die durch diese Cookies generierten Informationen zur Nutzung unseres Onlineangebots werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google verfügt über eine Zertifizierung nach dem sogenannten Privacy Shield-Abkommen, was eine Gewähr bietet, dass die europäischen Datenschutzanforderungen eingehalten werden (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Im Rahmen unseres Auftrags verwendet Google diese Informationen, um die Nutzung unseres Onlineangebots auszuwerten, Berichte über entsprechende Aktivitäten bereitzustellen und uns weitere, an die Internetnutzung gekoppelte Dienstleistungen anzubieten. Aus diesen Daten können pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden.
Wir haben Google Analytics mit einer aktivierten IP-Anonymisierung im Einsatz. Dadurch verkürzt Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in Vertragsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums die IP-Adressen, bevor sie in die USA übertragen werden. Nur in seltenen Fällen erfolgt eine Übertragung der vollständigen IP-Adresse an einen US-Server von Google, wo sie dann gekürzt wird.
Die vom Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Falls Sie die Speicherung von Cookies verhindern möchten, können Sie dies über die Einstellungen Ihres Browsers bewerkstelligen. Zudem können Sie über das folgende Browser-Plugin die Erhebung und Verarbeitung der durch das Cookie erzeugten Nutzungsdaten durch Google unterbinden: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung durch Google sowie Informationen zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Optionen zur Anzeigenschaltung von Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
Von Google verarbeitete personenbezogene Daten werden nach spätestens 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
Wir nutzen Google Analytics in der sogenannten „Universal Analytics“-Variante. Hierbei wird eine pseudonymisierte Nutzer-ID eingesetzt, wodurch ein geräteübergreifendes (Cross-Device-)Tracking möglich ist. Auf diese Weise können Nutzungsinformationen auf unterschiedlichen Endgeräten einem Nutzerprofil unter einer pseudonymen Kennung zusammengeführt werden.
Mithilfe von Google Analytics nutzen wir auch Remarketing-Funktionen, um Anzeigen von Google sowie dessen Partnern nur jenen Nutzergruppen anzuzeigen, die bereits Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder bestimmte, an Google übermittelte Merkmale aufweisen (beispielsweise Interessen an bestimmten Themen oder Produkten). Diese „Remarketing-“ bzw. „Google-Analytics-Audiences“ helfen uns, unsere Werbeanzeigen zielgerichtet auf potenzielle Interessenten zuzuschneiden.
Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z. B. zur Analyse, Optimierung und ökonomisch sinnvollen Bereitstellung unseres Onlineangebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) integrieren wir Inhalte oder Dienste externer Anbieter. Hierzu können beispielsweise Videos oder Schriftarten zählen (nachfolgend einheitlich „Inhalte“).
Damit diese Inhalte an den Browser der Nutzer übermittelt werden können, ist die Übertragung der IP-Adresse notwendig, da die Drittanbieter diese ohne Kenntnis der IP-Adresse nicht korrekt ausliefern können. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte einzubinden, deren Anbieter die IP-Adresse ausschließlich zur Bereitstellung verwenden. Mitunter nutzen Drittanbieter zudem Pixel-Tags (auch als Web Beacons bekannt) für statistische oder Marketingzwecke. Solche Pixel-Tags ermöglichen beispielsweise die Auswertung des Besucherverhaltens. Die dadurch erfassten Informationen können in Cookies auf dem Endgerät der Nutzer gespeichert werden, technische Angaben zum Browser oder Betriebssystem, verweisende Webseiten, Nutzungszeiten und weitere Details zur Interaktion mit unserem Onlineangebot beinhalten und gegebenenfalls mit Informationen aus anderen Quellen verknüpft werden.
Wir binden Videos der Plattform „YouTube“ ein, ein Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Wir nutzen zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten „Google Fonts“ der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z. B. an der Analyse und Verbesserung sowie dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebots nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verwenden wir sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerks Facebook, betrieben von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook“).
Diese Plugins können Texte, Bilder, Videos oder Schaltflächen umfassen, über die Nutzer Inhalte unseres Onlineangebots bei Facebook teilen. Eine Liste der Facebook Social Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Facebook ist nach dem Privacy Shield zertifiziert und gewährleistet damit, den europäischen Datenschutzvorschriften zu genügen (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
Ruft ein Nutzer eine Seite unseres Onlineangebots auf, in die ein solches Plugin integriert ist, wird eine direkte Verbindung zwischen dessen Gerät und den Facebook-Servern hergestellt. Die Inhalte des Plugins werden unmittelbar von Facebook an das Endgerät des Nutzers übermittelt und dort in unsere Seite eingebunden. Hierdurch kann Facebook Nutzungsprofile erstellen. Wir haben keinen Einfluss auf den genauen Umfang der Datenerhebung durch Facebook und informieren nach bestem Wissenstand.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook unter anderem die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite unseres Angebots aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch diesem Konto zuweisen. Interagieren Nutzer mit den Plugins, etwa durch Drücken des „Gefällt mir“-Buttons oder durch Hinterlassen eines Kommentars, wird die entsprechende Information direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Auch wenn Nutzer nicht bei Facebook registriert sind, kann es laut Facebook zur Erfassung von IP-Adressen kommen, die in Deutschland jedoch nur anonymisiert gespeichert werden.
Ausführliche Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung, die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook, sowie zu den entsprechenden Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre, finden Sie in den Hinweisen von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Mitglieder von Facebook, die nicht wünschen, dass Facebook über unsere Seiten Daten sammelt und mit ihrem Mitgliedskonto verknüpft, loggen sich bitte vor Nutzung unseres Angebots bei Facebook aus und löschen etwaige Facebook-Cookies aus ihrem Browser. Weitere Anpassungen und Widerspruchsmöglichkeiten hinsichtlich einer werblichen Datenverarbeitung bietet Facebook in den Profileinstellungen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads, auf den US-amerikanischen Seiten http://www.aboutads.info/choices/ oder den EU-Seiten http://www.youronlinechoices.com/. Diese Einstellungen sind geräteunabhängig und gelten somit für alle verwendeten Endgeräte.
Innerhalb unseres Onlineangebots können Funktionen und Inhalte des Dienstes Twitter (Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA) eingebunden sein, wie etwa Bilder, Videos, Texte oder Schaltflächen, um Inhalte unseres Angebots auf Twitter zu teilen. Ist ein Nutzer bei Twitter angemeldet, kann Twitter den Aufruf dieser Inhalte dessen Profil zuordnen. Twitter ist nach dem Privacy Shield zertifiziert und garantiert so die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active). Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy, Opt-Out: https://twitter.com/personalization.
In unser Onlineangebot können ebenfalls Funktionen und Inhalte von Pinterest (Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA) eingebettet sein. Dazu können Bilder, Videos, Texte oder Schaltflächen gehören, über die Nutzer Inhalte auf Pinterest teilen. Ist ein Nutzer bei Pinterest eingeloggt, kann Pinterest die aufgerufenen Inhalte dem jeweiligen Nutzerprofil zuordnen. Datenschutzerklärung von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy.